Moin Uwe,
ich habe schon seit einiger Zeit versucht, nähere Begründungen zu erhalten für oder gegen den Sinn, Bleiersatzadditive zu verwenden. Es ist nach dem gegenwärtigen Informationsstand wohl so, daß in den ersten Versionen des M115 entsprechend dem damaligen Angebot von verbleitem Kraftstoff weichere Ventilsitze verbaut wurden, das war wohl Standard beim M115 bereits in der Flosse, dann im /8er und auch noch in den ersten W123.
Da heute nun kein verbleites Benzin mehr auf dem Markt hier verfügbar ist, erscheint es mir schon sinnvoll, eben diese Bleiersatzadditive für diese M115 vor dem Befüllen des Tanks einzufüllen.
Nun ist Dein 230C ja 2 Jahre älter als meiner, so daß es wahrscheinlich ist, daß bei meinem 230C- da das Produktionsende des M115 bei 07/1980 schon absehbar war- harte Ventilsitze verwendet wurden, die keine Bleiersatzadditive mehr erforderten. Ich mach's dennoch und habe genau wie Du das subjektive Gefühl, der Motor läuft runder; ich komme häufiger auf Verbräuche zwischen 8 und 9 Litern.
Das zur Ergänzung unserer Gespräche beim Stammtisch gestern.
Liebe Grüße
uweHL
Meine beiden:
W123 230C aus 02/1980 mit H-Kennzeichen
W124 E200C aus 05/1995